1‘500 Personen an der Kundgebung «Preise rauf? Löhne rauf!»

Von: Angela Zihler, Gewerkschaftssekretärin VPOD Bern Kanton

Mitarbeitenden von Pflegeheimen, sozialen Institutionen, Spitex-Betrieben, Lehrpersonen, Angestellte des Kantons und der Verkehrsbetriebe nahmen heute Nachmittag an der Kundgebung «Preise rauf? Löhne rauf!» teil. Ein breites Komitee von Personal- und Berufsverbänden hatte zur Kundgebung für den vollen Teuerungsausgleich und Reallohnerhöhungen aufgerufen. Auf dem Waisenhausplatz schilderten die Referentinnen und Referenten ihre Arbeitssituation und forderten den Grossen Rat auf, in der Wintersession nachzubessern.

In der Wintersession wird der Grosse Rat über das Budget 2023 entscheiden. Der Regierungsrat sieht im kantonalen Voranschlag für das Jahr 2023 einen Teuerungsausgleich von lediglich 0.5 Prozent vor. Die Jahresteuerung liegt aktuell jedoch bei 3 Prozent. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kundgebung brachten deutlich zum Ausdruck, dass in Branchen mit akutem Personalmangel eine Reallohnsenkung verkehrt ist und die Abwanderung weiter befeuert. Nach bald drei Jahren Pandemie, durch die die betroffenen Arbeitnehmenden stark gefordert waren, ist dies unverständlich.

Redebeiträge an der Kundgebung vom 18. November 2022


Galerie: Kundgebung «Löhne rauf» 18.11.22

Stimmungsbild der kantonalen Kundgebung auf dem Waisenhausplatz Bern.